Logo: Makura

Makura Startseite

Scrollenzum Entdecken

Aktuelles

Diskurs
Rahmenkonzept zur Förderung der Kinder- und Jugendkultur in Hamburg
Unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen hat die Stadt Hamburg im Oktober 2024 ein neues Rahmenkonzept vom Senat beschlossen, das die zentralen politischen Zielsetzungen und Perspektiven für eine Weiterentwicklung der kulturellen Angebote für junge Menschen in Hamburg festlegt. Es sieht neue und vielfältigere Angebote, eine enge Zusammenarbeit zwischen Kindern, Jugendlichen, Verwaltung und Fachszene vor und hat zum Ziel, jüngeren Generationen mehr kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Rahmenkonzept zur Förderung der Kinder- und Jugendkultur in Hamburg / Externer Link
Diskurs
„Mischen is possible“ – Eine Kampagne der Stadt Hamburg
Die aus einer umfangreichen Besucher:innenbefragung in den Hamburger Kultureinrichtungen und einer Nichtbesucherbefragung im Jahr 2023 entwickelte Kampagne „Mischen is possible“ möchte insbesondere junge Menschen in Hamburg für das kulturelle Angebot in der Stadt begeistern. Ziel ist es, das Hamburger Publikum zu mischen und neue Besucherdynamiken zu erzeugen.
„Mischen is possible“ – Eine Kampagne der Stadt Hamburg / Externer Link
Projekt
„Natur im Spiegel der Künste“ und „Gartenkünste“ – Workshops zum Thema Natur
Im Rahmen der beiden Projekte „Natur im Spiegel der Künste“ und „Gartenkünste“ können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bayern bis Sommer 31. Juli 2026 die Natur im kulturellen Kontext erfahren. Kultur- und Bildungseinrichtungen, Künstler*innen und Kunstpädagog:innen aus den Mitgliedskommunen von STADTKULTUR sind aufgerufen, sich mit eigenen Workshops aus allen Kunstsparten an den beiden Projekten zu beteiligen.
„Natur im Spiegel der Künste“ und „Gartenkünste“ – Workshops zum Thema Natur / Externer Link
Diskurs
kurz&knapp-Bericht: „Musik- und Gesangsunterricht und Kulturelle Teilhabe“
Aus der dritten repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung in der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung im Jahr 2023 geht eine weitere Studie mit neuen Erkenntnissen über die Auswirkungen von Covid-19 auf den Berliner Kulturbereich und sein Publikum hervor. Sozialer Hintergrund und infrastrukturelle Möglichkeiten des Wohnorts von Kindern und Jugendlichen als potenzielle Besucher:innen, spielen dabei eine entscheidende Rolle.
kurz&knapp-Bericht: „Musik- und Gesangsunterricht und Kulturelle Teilhabe“ / Externer Link
Fördermöglichkeit
Next Level – Der neue Menüpunkt auf „Machmamit!“
Unter dem Menüpunkt „Next Level“ des Portals Machmamit! von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. können Kinder und Jugendliche sich ab sofort selbstständig über bundesweite Wettbewerbe und Fördermöglichkeiten in der kulturellen Bildung informieren. Das interaktive Tool bietet zudem Organisator:innen die Möglichkeit, eigene Angebote einzustellen.
Next Level – Der neue Menüpunkt auf „Machmamit!“ / Externer Link

Projekte

Kulturkita Hessen Mit dem Modellprojekt Kulturkita Hessen möchten die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung und die Crespo Foundation landesweite Kitas bei der Gestaltung und Verankerung kultureller Bildungsprojekte unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung und Zusammenarbeit von Netzwerken vor Ort. Zum Projekt
Von KI-Labor bis Mutmonster: Methoden für digital gestützte kulturelle Bildung Mit der Servicestelle digitale kulturelle Bildung möchte die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt kulturelle Bildungsangebote im digitalen Bereich fördern und lokalen Akteur:innen dabei helfen, sich zu vernetzen. Die entwickelten Methoden stehen in einer Mediathek frei zur Verfügung und können schließlich von Kindern und Jugendlichen als Erweiterung ihrer kreativen Ausdrucksformen genutzt werden. Zum Projekt
Maqam – Arabischsprachiges Lied. Ein Blended-Learning Projekt des Pierre Boulez Saals Das Blended-Learning Projekt Maqam - Arabischsprachiges Lied kombiniert einen eLearning-Kurs auf der Onlineplattform mit analogen Workshops für Lehrkräfte, in denen das Singen und Spielen von arabischen Liedern vermittelt wird. Ergänzt wird dies durch Mitsingkonzerte, bei denen Musiker:innen Schulklassen besuchen und mit den Schüler:innen die Lieder singen. Zum Projekt
Der Garten der Erinnerungen – Integrationshaus e.V. Der Garten der Erinnerungen ist ein künstlerisches Integrations- und Umweltprojekt des „Integrationshaus e.V.“ mit dem Ziel, einen virtuellen Garten aus Erinnerungen an Natur aus unterschiedlichen Ländern und Zeiten zu erschaffen. Dabei entsteht ein Raum für Erinnerungen an Orte, die heute so nicht mehr existieren. Zum Projekt
Opernglas war gestern – MSY goes VR Münchner Symphoniker e.V. Die Münchner Symphoniker möchten ihre Musik und Leidenschaft einem breiten Publikum unabhängig von Ort und Zeit außerhalb des Konzertsaals nahebringen. Zum Projekt
Perspektivenvielfalt und Mitbestimmung in kultureller Bildung

INSPIRE! Das neue Format bei makura.de

Makura.de setzt im neuen Format INSPIRE thematische Schwerpunkte: In der ersten Ausgabe widmen wir uns der Frage, wie kulturelle Teilhabe für mehr Menschen möglich werden kann. Unter dem Titel „Perspektivenvielfalt und Mitbestimmung in kultureller Bildung“ bieten Interviews, Textbeiträge und künstlerische Ansätze neue Perspektiven und vertiefende Zugänge zum Thema. Herausforderungen rund um Diversität, Teilhabe und Diskriminierungskritik in der kulturellen Bildung im gesamtgesellschaftlichen Kontext werden
Zum INSPIRE
Länderporträts

Länderporträts

Erkunden Sie das Feld der kulturellen Bildung in allen 16 Bundesländern. Jedes Land wird mit seinen Besonderheiten in einem Länderporträt vorgestellt - gemeinsam ergeben sie ein Gesamtbild der vielfältigen kulturellen Bildung in Deutschland. Auch finden Sie hier gebündelte Informationen über regionale Kontaktstellen, Akteur:innen, Termine, Fördermöglichkeiten, Qualifizierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie Forschungsprojekte in den Ländern.

Karte
Säulengang mit zwei Personen. Baden-Württemberg

Viel los in „The Länd“: In Baden-Württemberg sorgen verschiedene Initiativen zur Stärkung kultureller Teilhabe für Aufbruchstimmung im Kulturbetrieb, in Schulen und in ländlichen Regionen.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Foto von einem Marktplatz mit Häuserzeilen Bayern

Ästhetische Erfahrungsräume digitaler oder analoger Natur eröffnen sich in Bayern in Kunstmuseen und Opernhäusern, Schulen und Musikvereinen.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Stadtansicht von Berlin u.a. mit Spree, Fernsehturm und Synagoge. Berlin

Ein inklusives und diversitätsfreundliches Leitbild und der Fokus auf der kooperativen Zusammenarbeit von Jugend-, Kultur- und Bildungseinrichtungen prägen die kulturelle Bildung und Teilhabeentwicklung in Berlin.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Historische Architektur, Straßenkreuzung Brandenburg

Wer (auf)sucht, findet: Um in einem großen Flächenland kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, geht Brandenburg innovative Wege.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Weer mit Häuserzeile Bremen

In Bremen gehen Kultureinrichtungen und Akteur:innen der kulturellen Bildung dorthin, wo das Leben ihrer Adressat:innen stattfindet: an Schulen und in die Quartiere. Die Teilhabe an Kultur wird dort zum Teil des Alltags.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Vogelperspektive auf Hamburg Hamburg

Segel setzen für ästhetische Erfahrungen: Hamburg fördert kulturelle Teilhabe durch hochwertige Angebote, die den Blick auf Kunst und Kultur öffnen und weiten. Kulturinstitutionen spielen dabei oft die Rolle von Türöffnern statt Gatekeepern.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Hessen

Kulturelle Teilhabe durch kulturelle Schulentwicklung und flächendeckende Versorgung: In Hessen ist kulturelle Bildung sowohl bildungs- als auch kulturpolitischer Schwerpunkt. Dabei setzt das Land verstärkt auf kulturelle Bildung von Anfang an und auf Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen wie Kindertageseinrichtungen oder Schulen und Kulturakteur:innen.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Schweriner Schlossinnenhof von oben Mecklenburg-Vorpommern

Das Flächenland ist geprägt von ländlichen Räumen, die lange Wege im Alltag bedeuten. Durch digitale Vernetzungsangebote und die Bündelung von Programmen in Schulen als Kulturorten wird dies überbrückt. Außerschulisch entwickeln sich die Kulturorte des Landes zu Dritten Orten, die Anlaufstellen des kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Austauschs sind.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Architekturansichten Niedersachsen

Die kulturelle Bildungslandschaft in Niedersachsen ist geprägt von starken Institutionen, die die Qualitätsentwicklung in der kulturellen Bildung sichtbar machen. Das Land weist zudem ein dichtes Netz an Kultureinrichtungen und Schulen mit einem kulturellen Profil auf, die als Landmarken das Kulturangebot im Flächenland gestalten und bundesweit Impulse setzen.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Düsseldorf von oben Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen wird intensiv daran gearbeitet, kulturelle Bildung und kulturelle Teilhabe von der frühen Kindheit bis ins Alter, also über die gesamte Lebensspanne hinweg, zu ermöglichen und sie zugleich als selbstverständlichen Bestandteil in kommunalen Bildungslandschaften zu verankern.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Kirchtürme Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz legt großen Wert auf das gemeinschaftliche Engagement von Bildungs- und Kulturszene für die kulturelle Bildung. So werden Lehrkräfte und Erzieher:innen dabei unterstützt, mehr Kunst und Kultur in die Schulen und Kitas des Landes zu bringen. Durch landeseigene Programme, Qualitätsrichtlinien, Werkzeuge und Weiterbildungen sowie unter Einbindung von Kultureinrichtungen und Künstler:innen wird die ästhetische Praxis in der Bildungsarbeit ebenso wie im außerschulischen Bereich gefördert.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Kirche Saarland

Um Teilhabe und Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen bestmöglich zu fördern, werden im Saarland Kulturangebote gebündelt und für möglichst viele Schüler:innen zugänglich gemacht. Ermöglicht wird dies durch kooperative Strukturen der Bildungsverwaltung und die Vernetzung von Kultureinrichtungen sowie Künstler:innen mit Schulen.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Stadtpanorama Sachsen

Mehr zur kulturellen Bildung in Sachsen

Zum Länderporträt Popup Schließen
Pavillon im Grünen Sachsen-Anhalt

Ein reichhaltiges kulturelles Erbe, die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart und die Belebung der Kulturangebote in Dörfern und Stadtteilen prägen die kulturelle Bildung im Flächenland Sachsen-Anhalt.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Landschaft von oben Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein fanden in den vergangenen Jahren umfassende Weiterbildungen des künstlerischen und pädagogischen Personals statt. Diese Professionalisierungsoffensive ist eines der Ergebnisse des Kulturdialogs, einer partizipativ gestalteten Plattform für Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur, die den Kurs in der Kulturförderung und kulturellen Bildung definiert.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Kirche im Wald Thüringen

Reich an kulturellem Erbe, bietet der Freistaat Thüringen vielfältige Anknüpfungspunkte für die kulturelle Bildung. Mit der Förderung schulischer kultureller Bildung in Kooperation zwischen Bildungs-, Jugend- und Kulturpolitik schlägt das Land Brücken zwischen Kulturgeschichte und heutigen Lebenswelten.

Zum Länderporträt Popup Schließen
Kulturelle Bildung inklusiv

HOW TO: Erste Ausgabe des Leitfadens für Kulturelle Teilhabe

Drei Mal im Jahr veröffentlicht das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg einen Leitfaden. In der ersten Ausgabe, die sich der Arbeit mit Kinder- und Jugendbeiräten an Kultureinrichtungen widmet, werden Praxisbeispiele, Einstiegshilfen, Kontakte und Ideen vorgestellt.
Zur Publikation
Industriehalle mit ausgestellten Objekten

Call for ideas

Sie haben eine Idee für Makura? Ihr Projekt sollte auf Makura vorgestellt werden? Sie haben einen Themenvorschlag für ein INSPIRE? Als Fachportal für die Akteur:innen kultureller Bildung möchte Makura alle Interessierten einladen, sich in das Portal einzubringen. Makura lebt von Vielstimmigkeit und den Ideen, Themen und Inhalten der Akteur:innen des Feldes. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und uns mit Ihnen auszutauschen.
Jetzt mitmachen

Diskurse & Analysen

Zur Übersicht