Logo: Makura

Einblicke in die inspirierende Praxis kultureller Bildung

Ausgewählte Kategorien:
Projekt KreAktiv - 17 Impulse für kulturelle Bildung an Schulen
Schulen zu kreativen Lebens- und Lernorten für alle Beteiligten machen – die Fortbildungsreihe KreAktiv unterstützt Lehrkräfte aus ganz Deutschland auf dem Weg dorthin. Die Veranstaltungen finden digital und länderübergreifend statt.
KreAktiv - 17 Impulse für kulturelle Bildung an Schulen / Interner Link
Projekt Fabmobil
Rollender „Raum für angewandte Zukunft“: Ein Doppeldeckerbus fährt in Sachsen Schulen, Begegnungsorte und soziokulturelle Orte an und offeriert dort Workshops zu Design und Kreativtechnologie. Der Bus ist ausgestattet mit digitaler Technik, Werkzeug und Arbeitsplätzen. Das Team an Bord bietet einen offenen Zugang zu Technologie und Kunst an und will damit auch gesellschaftliche Öffnungsprozesse anstoßen.
Fabmobil / Interner Link
Projekt Taskforce: Saving Antiquities
Im Spiel „Taskforce: Saving Antiquities“ lösen die Spieler:innen spannende Kriminalfälle, die sich um den Schutz antiker Kulturgüter drehen. Sie müssen dabei kollaborativ vorgehen und eigene Recherchen im Internet durchführen. Das Spiel vermittelt so, welche Aufgaben sich für die Altertumswissenschaften stellen und eröffnet einen Zugang zum Thema Kulturgutschutz.
Taskforce: Saving Antiquities / Interner Link
Projekt Skulptur sucht Schule
In Kooperation mit Schulen in Bremen und Umland bringt das Gerhard-Marcks-Haus Skulpturen vom Museum in die Stadtteile und mehr Selbstverständlichkeit in den Umgang mit Kunst.
Skulptur sucht Schule / Interner Link
Call for ideas
Haben Sie Interesse, Ihr Projekt oder Ihren Beitrag auf Makura vorzustellen? Makura lebt von Vielstimmigkeit - wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Jetzt mitmachen
Projekt Wandertag im Weltraum
Das partizipative Online-Klassenzimmerstück „Wandertag im Weltraum“ ermöglicht den teilnehmenden Kindern einen außergewöhnlichen Blick auf den Lebensraum Erde. Von der Raumstation ISS blicken sie gemeinsam mit dem Außerirdischen L.A.I.K. herab auf ihren Planeten und sprechen über die Auswirkungen menschengemachter Umweltverschmutzung.
Wandertag im Weltraum / Interner Link
Projekt Schule der Nachhaltigkeit
Das Projekt „Schule der Nachhaltigkeit“ ist eine Dachmarke für nachhaltige Schulentwicklung im Saarland und bietet inhaltliche Orientierung, durch die neue Schwerpunkte gesetzt und das Schulprofil im Hinblick auf die Partizipation von Schüler:innen in gesellschaftlichen Kontexten geschärft werden sollen.
Schule der Nachhaltigkeit / Externer Link
Projekt Musikantenfreundliches Wirtshaus
Das Projekt widmet sich der Förderung von Wirtshäusern als gesellige Orte und erkennt interessierten Gastbetrieben das Prädikat „Musikantenfreundliches Wirtshaus" zu, wenn sie in ihren Räumen gerne Musikant:innen zu Gast haben.
Musikantenfreundliches Wirtshaus / Externer Link
Projekt Landesprogramm KULTUR_leben!
Das Programm „KULTUR_leben!“ ist ein Schulentwicklungs- und Unterrichtsprogramm mit dem Ziel der langfristigen Verankerung kultureller Inhalte im gesamten Schulsystem.
Landesprogramm KULTUR_leben! / Externer Link
Projekt Kreativpotentiale
Das Netzwerkprojekt „Kreativpotentiale im Dialog“ (2016–2022) förderte den länderübergreifenden Wissensaustausch zwischen Akteur:innen aus Kultur, Bildung und Verwaltung für die erfolgreiche Gestaltung kultureller Bildung an Schulen.
Kreativpotentiale / Externer Link
Projekt Loostik
„Loostik“ ist das einzige deutsch-französische und grenzüberschreitende Festival für junges Publikum und bietet Theaterstücke aus der freien Szene in französischer oder deutscher Sprache oder ohne Worte an.
Loostik / Externer Link