Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Preise
Wettbewerbe und Preise
„Ohne Punkt und Komma“
Der Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ zeichnet Geschichten und Gedichte von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 15 Jahren in ganz Hessen aus.
Fördermöglichkeiten
„Weiterkommen!“ Förderlinie des Zentrums für Kulturelle Teilhabe
Das Förderprogramm „Weiterkommen!“ gibt kein dezidiertes Thema vor, sondern unterstützt bei jeglichen Vorhaben im Bereich kultureller Bildung, kultureller Teilhabe und Vermittlung.
Fördermöglichkeiten
Allgemeine Projektförderung aus dem Fonds Soziokultur
Das Hauptförderprogramm des Fonds Soziokultur steht unter dem Motto „Wettbewerb um die besten Projektideen“. Es ist offen für Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen und fördert Modelle und Experimente kultureller Praxis, die die alltägliche Lebenswelt in die Kulturarbeit einbeziehen.
Fördermöglichkeiten
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
Die Allgemeine Projektförderung unterstützt große, innovative Projekte im internationalen Kontext.
Wettbewerbe und Preise
Bach-Abel-Wettbewerb
Der internationale Bach-Abel-Wettbewerb findet seit 1997 jährlich statt und verleiht vier Preise für herausragende Leistungen an Instrumentalist:innen mit der Viola da gamba.
Wettbewerbe und Preise
Bayerischer Musikpreis und Ehrenamtsmedaille für herausragende Verdienste um die Laienmusik in Bayern
Der Musikpreis wird vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst verliehen, umfasst alle Sparten der Musik, einschließlich der Laienmusik, und wird sowohl an Einzelpersönlichkeiten als auch an Musikensembles vergeben.
Fördermöglichkeiten
Begabten-/Hochbegabtenförderung
Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert Arbeitsgemeinschaften zur Förderung besonders befähigter Schüler:innen an allen Schularten.
Fördermöglichkeiten
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung stellt jährlich knapp drei Millionen Euro für kulturelle Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Verfügung. Einzelpersonen, Gruppen, Vereine oder Einrichtungen können Förderanträge für Projekte der kulturellen Bildung stellen.
Wettbewerbe und Preise
BERTINI-Preis: Für junge Menschen mit Zivilcourage
Der BERTINI-Preis würdigt unter anderem Vorhaben gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt für ein gleichberechtigtes Miteinander der Menschen.
Wettbewerbe und Preise
Bundesbegegnung Schulen musizieren
Der Wettbewerb bringt ausgewählte Ensembles aus allen Bundesländern und Schularten für einige Tage zusammen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr musikalisches Können vor einer Fachjury unter Beweis zu stellen.
Ausgewählte Kategorien: