Länderporträt
Brandenburg





Im Fokus
Brandenburgisches Kita-Musikseminar
Das Brandenburgische Kita-Musikseminar besteht aus drei Themenschwerpunkten, die sich der musikpraktischen Fortbildung von Kitaerzieher:innen widmen: Musikhören, Singen und Musizieren sowie Tanz und Rhythmik.
Zum Projekt
explore dance – Tanz für junges Publikum
Etablierte Choreograf:innen werden innerhalb des bundesweiten Netzwerks nach Potsdam, München, Hamburg und Dresden eingeladen, um neue Arbeiten für junges Publikum zu produzieren, zu vermitteln und zu präsentieren.
Zum Projekt
Einblicke in die Praxis
Einblicke
in die Praxis

„Kultur schafft neue Perspektiven, weitet Horizonte, lässt uns unser Miteinander und sogar uns selbst neu kennenlernen und interpretieren. Kulturelle Bildung schließt diese Erfahrungswelt auf und soll daher für alle in Brandenburg zugänglich sein.“
Dr. Manja Schüle
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

„Kulturelle Bildung ist ein wichtiges Querschnittthema im Leben junger Menschen. Unterricht soll die Kreativität der Kinder und Jugendlichen anregen und ihnen vielseitige Erfahrungsräume und Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen. Kultur leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen den Menschen. Was könnte heutzutage wichtiger sein?“
Steffen Freiberg
Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Weiterführende Dokumente
Webangebote
Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Preise
Diskurse und Analysen
Diskurse
und Analysen

Kontakt

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Abteilung 3: Kultur
Dortustraße 36
14467 Potsdam
Telefon +49 331 866 -4900
Brigitte.faber@mwfk.brandenburg.de
Zur Website
Dortustraße 36
14467 Potsdam
Telefon +49 331 866 -4900
Brigitte.faber@mwfk.brandenburg.de

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Abteilung 4: Digitale Schule, Lehrerbildung, öffentliche und freie Schulträger, lebenslanges Lernen
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon +49 331 866 -0
poststelle@mbjs.brandenburg.de
Zur Website
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon +49 331 866 -0
poststelle@mbjs.brandenburg.de