Logo: Makura

Länderporträt
Hessen

Innenansicht Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Jeremy Singer vor Mischpult
Orchesterprobe
Park mit Gebäude
Ausstellungsansicht Marc Chagall
Europaturm bei Nacht

Kulturelle Bildung in Hessen

Kulturelle Teilhabe durch kulturelle Schulentwicklung und flächendeckende Versorgung: In Hessen ist kulturelle Bildung sowohl bildungs- als auch kulturpolitischer Schwerpunkt. Dabei setzt das Land verstärkt auf kulturelle Bildung von Anfang an und auf Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen wie Kindertageseinrichtungen oder Schulen und Kulturakteur:innen.
Weiterlesen

Im Fokus

FILMmobil Das „FILMmobil“ ist ein Projekt zur ganzjährigen, nachhaltigen und hessenweiten Filmbildungsarbeit, welches vor allem im ländlichen Raum aktiv ist. Als Schnittstelle zwischen Filmpädagog:innen, Kinos, Filmbildungs- und Medieninstitutionen wird ein Netzwerk für Filmbildung geschaffen. Zum Projekt
FLUX – Netzwerk Theater und Schule – Residenzen Die Residenzprojekte vom „FLUX - Netzwerk Theater und Schule“ sind speziell für ländliche Räume konzipiert und legen den Fokus auf intergenerationale Begegnungen durch die künstlerische Begleitung des demografischen Wandels auf dem Land. Zum Projekt
Architekturen des Ordnens „Architekturen des Ordnens“ ist ein auf vier Jahre angelegtes interdisziplinäres Forschungsprojekt und widmet sich der Untersuchung von Architektur als einer Kulturtechnik, welche sich sowohl ästhetisch, materiell, räumlich, diskursiv als auch epistemologisch manifestiert. Zum Projekt
Riesig erscheinende Aussenskulptur auf Gelände

Akteur:innen in Hessen

Um kulturelle Teilhabe als sowohl bildungs- wie kulturpolitischen Schwerpunkt von Anfang an zugänglich zu machen, setzen Kulturakteur:innen in Hessen auf Kooperation und flächendeckende Versorgung und ermöglichen kulturelle Bildung bereits in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Zu den Akteur:innen

Einblicke in die Praxis

Einblicke

in die Praxis

Menschen mit Blasinstrumenten
„Kultur ist Teil der Daseinsvorsorge, sie ist essenziell für die demokratische Willensbildung einer Gesellschaft – deshalb müssen wir sie allen Menschen ermöglichen. Die Kulturelle Bildung eröffneten diese wichtigen Wege. In einer Zeit, in der unsere Demokratie unter Feuer steht, kann Kulturelle Bildung einen wichtigen Beitrag leisten, Brücken zu bauen und die Demokratie zu sichern.“
Timon Gremmels Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
„Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder bis zehn Jahre in der kulturellen Bildung hat ein wichtiges Element eines ganzheitliches Bildungsverständnisses geschaffen. Der frühe Zugang zu kultureller Bildung legt dabei die Basis für die weitere Bildungsbiografie.“
Kai Klose ehem. Hessischer Minister für Soziales und Integration
Portraitfoto Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration
„Im Hessischen Schulgesetz ist die kulturelle Praxis als besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe verankert. Zentral sind das Ermöglichen der Teilhabe aller Schüler:innen am vielfältigen kulturellen und gesellschaftlichen Leben sowie das Erlernen von wichtigen Kompetenzen wie kreatives Denken, Respekt, gesellschaftliche Offenheit und Toleranz.“
Prof. Dr. R. Alexander Lorz ehem. Hessischer Kultusminister
Frau mit Hutcollage mit Gegenständen und Tieren
Praxisinterview

Die „Lernzeit Kultur“ als Bestandteil des Curriculums

Dörthe Gerhardt und Jeremy Singer von der Richtsberg-Gesamtschule über die Besonderheiten ihrer KulturSchule
Zum Interview

Weiterführende Dokumente

Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Preise

Aus- und Weiterbildungen

Kulturelle Bildung erlernen und erleben - Angebote für Kulturschaffende und Interessierte
Zur Übersicht
Eine Frau recherchiert auf einem Laptop.

Diskurse und Analysen

Diskurse

und Analysen

Foto von einem aufgeschlagenen Buch mit Kopfhörern darauf

Kontakt

Gebäudeansicht Ministerium für Kunst- und Kultur Hessen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Rheinstraße 23–25
65185 Wiesbaden
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur / Externer Link Zur Website
Gebäudeansicht Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales / Externer Link Zur Website
Gebäudebild
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen / Externer Link Zur Website