Studie: Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen
Mehr Ganztag, mehr Zeit für kulturelle Bildung? Wie kulturelle Aktivitäten Eingang in den Nachmittagsbereich von Schulen gefunden haben, zeigt die Studie exemplarisch in vier Bundesländern.
Durch den bundesweiten Ausbau der Ganztagsschule sind Chancen für kulturelle Bildung entstanden. Schüler:innen, die den Ganztag nutzen, können freiwillig und ohne Notendruck kulturelle Teilhabe erfahren.
Welche kulturellen Angebote gibt es an Ganztagsschulen, wer organisiert und gestaltet sie und wie nehmen Schulen Einfluss auf deren Qualität? Mit der Schulleitungsbefragung „Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen“ befragte der Rat für Kulturelle Bildung hierzu 456 Schulleiter:innen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Musik führend bei kulturellen Ganztagsangeboten
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass kulturelle Bildung im Ganztag verbreitet ist: Im Durchschnitt sind 8,5 kulturelle Angebote pro Schule im Jahr der Befragung vorhanden. Musikangebote werden dabei am häufigsten genannt, gefolgt von Angeboten aus den Bereichen Bildende Kunst und Gestaltung.
Schulleitungen sind am häufigsten für die Gestaltung des Ganztagsangebots zuständig. Weitere relevante Akteur:innen sind Lehrer:innen, Ganztagsbeauftragte oder externe Träger:innen.
Zufriedenheit steigt mit Anteil des qualifizierten Personals
Über drei Viertel der befragten Schulen beziehen Personen und/oder Institutionen von außen ein, um kulturelle Angebote im Ganztag zu gestalten. Diese Kooperationen entstehen meist durch Empfehlungen von Kultureinrichtungen oder aus dem Kollegium sowie durch bereits bestehende Kontakte der Schulen, seltener dagegen über Landesprogramme oder kommunale Verwaltungen. Schulleitungen mit einem höheren Anteil qualifizierten Personals sind tendenziell auch zufriedener mit kulturellen Ganztagsangeboten. Dennoch werden diese häufiger von Ehrenamtlichen/Praktikant:innen als von Kulturpädagog:innen oder Künstler:innen durchgeführt.
Bei der Auswahl von Personal und Bildungspartner:innen für kulturelle Ganztagsangebote sind Schulen pädagogische und künstlerische Kompetenzen wichtig. Kulturelle Bildungsziele werden jedoch nicht immer vertraglich vereinbart.
Entwicklungsbedarfe für die Qualitätsentwicklung
In der Studie werden fünf Entwicklungsbedarfe für die Qualitätsentwicklung kultureller Bildung im Ganztagsangebot formuliert:
- Forschung: Einführung eines regelmäßigen Berichts zur kulturellen Bildung
- Schule: Prozesse der kulturellen Schulentwicklung unterstützen
- Lehrer:innenaus- und -fortbildung: Ansätze für eine kulturelle Lehrer:innenausbildung entwickeln und implementieren
- Ganztagsschule und extracurriculares Personal: Potenziale der beteiligten Akteur:innen für die kulturelle Schulentwicklung erschließen
- Kommunale Bildungslandschaften: Kulturelle Bildungspartner:innen in die Qualitätsentwicklung des Ganztagsangebots einbeziehen
Die Studie „Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen“ ist eine Umfrage der IEA Hamburg vom November und Dezember 2016, initiiert vom Rat für Kulturelle Bildung. Die begleitende qualitative Untersuchung wurde Ende 2016 bis Anfang 2017 von der Geschäftsstelle des Rates für Kulturelle Bildung e. V. durchgeführt. Die Studie ist Teil einer Situations- und Bedarfsanalyse zur Qualitätsentwicklung kultureller Bildung im Bereich Schule des Rates für Kulturelle Bildung e. V. und wurde durch die Stiftung Mercator gefördert.
Siehe auch: Studie „Qualitätssicherung Kultureller Bildung in der (Ganztags-) Schule“ (2017)