
INSPIRE#3
Zwischen Bytes und Begegnung –
wie KI Kultur zugänglicher macht
Worum geht es in INSPIRE#3?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur unsere Arbeits- und Alltagswelt – sie eröffnet auch neue Möglichkeiten, Kultur zu erfahren. Immer mehr Museen, Bibliotheken und Archive nutzen KI unter anderem dazu, ihre Inhalte zugänglicher, inklusiver und lebendiger zu machen. Doch noch steckt der Einsatz verschiedener KI-Technologien im Kulturbereich in den Anfängen, ist vielfach experimenteller Natur und wird sowohl von großen Hoffnungen als auch von praktischen Herausforderungen und vielen offenen Fragen begleitet.
Das INSPIRE#3 widmet sich diesem Spannungsfeld: Welche Chancen bietet KI für eine kulturelle Teilhabe von mehr Menschen? Wo stoßen diejenigen, die sie einsetzen, an Grenzen? Und wie lassen sich Risiken bei Fragen der Verzerrung, der Falsch- und Desinformation, des Datenschutzes und Datenmanagements verantwortungsvoll auffangen?
Dazu kommen Stimmen aus Praxis und Wissenschaft zu Wort: von ethischen Überlegungen über konkrete Experimente in Kultureinrichtungen bis hin zu strategischen Perspektiven für den Einsatz von KI. Gemeinsam wollen wir ausloten, wie KI Barrieren abbauen, neue Zugänge eröffnen und die Vielfalt kultureller Erfahrungen bereichern kann.
