Akteur:innen
Kultureinrichtungen
Landesjugendorchester Hamburg
Das Landesjugendorchester Hamburg gibt Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam auf hohem Niveau zu musizieren.
Landesjugendring Saar e.V.
Der Landesjugendring Saar e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft von 27 Kinder- und Jugendverbänden im Saarland und vertritt deren Interessen in Politik und Gesellschaft, fördert die Jugendarbeit in vielfältigen Bereichen und setzt eigene Projekte, zum Beispiel zu kultureller Jugendarbeit, um.
Schulen und Kitas
Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz
Das Landeskunstgymnasium zu besuchen, heißt Kunstunterricht nach einem in Deutschland einmaligen Konzept zu erhalten, das ganz speziell zur Förderung künstlerisch begabter junger Menschen entwickelt wurde.
Einrichtungen der Länder, Einrichtungen für Fort- und Weiterbildung
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg bildet gemeinsam mit Stadt- und Kreismedienzentren den Medienzentrenverbund. Dieser bietet pädagogische sowie technische Beratung und Weiterbildung, bildungsplanbezogene, fachlich begutachtete Medien sowie Support für schulische Computernetzwerke.
Einrichtungen der Länder, Kultureinrichtungen
Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Oldenburg
Das Landesmuseum sammelt, bewahrt, erforscht und präsentiert kulturelle Werte aus verschiedenen Epochen. Dabei fördert es die kulturelle Vielfalt und bearbeitet künstlerische, kulturhistorische, naturkundliche, archäologische und ethnologische Themen.
Einrichtungen der Länder, Kultureinrichtungen
Landesmuseum Hannover
Das Landesmuseum Hannover ist das größte staatliche Museum Niedersachsens und präsentiert seine Sammlungen themenspezifisch in seinen drei Welten: NaturWelten, MenschenWelten und KunstWelten.
Einrichtungen der Länder
Landesmusikakademie
Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ist Fort- und Weiterbildungszentrum für Musikausübende des Laien- und Profibereichs sowie für Musikpädagog:innen und Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.
Verbände und Vereine
Landesmusikakademie Rheinsberg
Die Bundes- und Landesakademie - Musikakademie Rheinsberg versteht sich als Arbeits-, Bildungs- und Begegnungsstätte für Musiker:innen aller Generationen aus dem Land Brandenburg, dem Bundesgebiet und darüber hinaus.
Schulen und Kitas
Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz
Ziel der Schule ist neben einer exzellenten musikalischen Ausbildung die allgemeine Hochschulreife. Junge Menschen, die ein musiknahes Berufsfeld anstreben, können sich hier optimal auf ihr Studium vorbereiten.
Einrichtungen für Fort- und Weiterbildung, Verbände und Vereine
Landesmusikrat Baden-Württemberg
Der Landesmusikrat vertritt den Deutschen Musikrat auf Länderebene und ist die Stimme von 1,6 Millionen Menschen. Er setzt uns dafür ein, dass Jung und Alt Musik MACHEN können. Denn ob Klassik, Jazz, Pop, Welt- oder Volksmusik – ohne MUSIK ist alles nichts.
Ausgewählte Kategorien: