Aus- und Weiterbildung: Qualifikation in der kulturellen Bildung
Fort- und Weiterbildungen
Der Schlüssel zur Welt: Sprache – sprachliche Bildung und Förderung – Kreativität, Musik, Kunst & Film
Im Modul „Der Schlüssel zur Welt: Sprache - sprachliche Bildung und Förderung - Kreativität, Musik, Kunst & Film“ des Bildungs- und Erziehungsplans wird die Differenzierung der vielfältigen und unterschiedlichsten Formen der Kommunikation und Interaktion in den Blick genommen.
Fort- und Weiterbildungen
Kreative Unterrichtspraxis
In den themenbezogenen Workshops der Workshopreihe „Kreative Unterrichtspraxis" werden Unterrichtende zu unterschiedlichen Themen weitergebildet.
Masterstudiengänge
Kulturelle Bildung an Schulen (M. A.)
Der Weiterbildungsmaster der Philipps-Universität Marburg fördert ästhetisches Forschen und Lernen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen, die Entwicklung von Schulkultur, die Gestaltung des Ganztags in der Schule, die Profilbildung von Schulen im Bereich kulturelle Bildung und die Öffnung von Schulen zu außerschulischen Feldern.
Bachelorstudiengänge, Masterstudiengänge
Kulturelle Praxis an Schulen (B. A.; M. A.)
Das Studienprofil „Kulturelle Praxis an Schulen“ der Universität Kassel richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schulstufen und Fächer sowie an interessierte Studierende anderer Studiengänge, für deren Berufsperspektive das Feld der kulturellen Bildung von Bedeutung ist.
Bachelorstudiengänge
Kunst – Medien – Kulturelle Bildung (B. A.)
Der Nebenfach-Bachelorteilstudiengang „Kunst - Medien - Kulturelle Bildung“ der Goethe-Universität Frankfurt befähigt Studierende zu wissenschaftlich, künstlerisch sowie kunst- und kulturpädagogisch orientierten Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern der Bereiche Kultur, Bildung/Kulturelle Bildung, Medien und Soziales.
Masterstudiengänge
Kunst – Medien – Kulturelle Bildung (M. A.)
Der Masterstudiengang „Kunst - Medien - Kulturelle Bildung“ der Goethe-Universität Frankfurt bildet Studierende für wissenschaftliche, künstlerische sowie kulturpädagogische Tätigkeiten und Berufsfelder aus.
Fort- und Weiterbildungen
Musikmentoren für Hessen
Das Programm „Musikmentoren für Hessen“ bietet die Möglichkeit, musikalische Kompetenzen für das Musizieren in Ensembles und Gruppen sowie für das Anleiten solcher Ensembles zu erweitern und personale Kompetenzen weiterzuentwickeln
Fort- und Weiterbildungen
PrimaArte
Die Fortbildungsreihe „PrimaArte“ des Hessischen Kultusministeriums richtet sich vorrangig an fachfremd unterrichtende Grundschullehrkräfte, die ihre Kompetenzen zum Einsatz bildnerisch-kreativer Mittel im Fach „Bildende Kunst“ sowie im fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule weiterentwickeln.
Fort- und Weiterbildungen
PrimaCanta
In der berufsbegleitenden Fortbildung werden Grundschulpädagog:innen über zwei Jahre hinweg in mehreren Fortbildungsphasen - bestehend aus Akademie- und Praxisphasen - mit dem Konzept des „Aufbauenden Musikunterrichts“ vertraut gemacht.
Fort- und Weiterbildungen
Qualifizierung für Schulleiter:innen in Hessen
Mit den Weiterbildungen im Rahmen des Programms werden potenzielle Schulleiter:innen sowie generell Personen in Schulleitungsfunktionen noch gezielter auf ihre Tätigkeiten vorbereitet und während ihrer Arbeit begleitet.