Kulturelle Bildung Online (kubi-online)
Das Fachportal kubi-online versteht sich als Wissensspeicher zu Forschung, Theorie und Praxis kultureller Bildung. Veröffentlicht werden ausschließlich fachwissenschaftliche Beiträge, um zum Wissenstransfer über Künste, Kultur und Bildung und zur Qualität kultureller Bildung beizutragen.
Die Wissensplattform kubi-online sammelt und ordnet Beiträge zu grundlegenden Themen und aktuellen Fragen der kulturellen Bildung. Diese werden sparten- und themenspezifisch für Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Ein Peer-Review-Verfahren sichert die Qualität der Beiträge. Viermal im Jahr informiert ein Newsletter über neueste Artikel, Themenschwerpunkte und Aktionen der Wissensplattform.
736 Fachartikel von fast 600 Autor:innen sind in dieser „Onlinebibliothek“ kostenfrei verfügbar (Stand Oktober 2022). Sie führen Erkenntnisse aus Forschung, Theorie und Praxis der kulturellen Bildung zusammen und machen dieses Wissen für alle praktisch sowie wissenschaftlich, bildungs- und kulturpolitisch nutzbar. Besonders relevante Themen der kulturellen Bildung werden über die Herausgabe von kubi-online Dossiers und im Rahmen einer jährlichen kubi-online Fachtagung in den Fokus genommen.
Getragen wird die Wissensplattform Kulturelle Bildung Online von der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und dem Institut für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim.
Die Verbreiterung und Vertiefung des Wissens auf kubi-online sowie Prozesse der Qualitätsentwicklung der Plattform werden von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt.
Kontakt: redaktion@kubi-online.de