Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung erforscht, welche Bedingungen kulturelle Teilhabe begünstigen oder verhindern.
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) wurde 2020 als unabhängiges, außeruniversitäres Forschungsinstitut gegründet. Es liefert Kultureinrichtungen, Kulturpolitik und -verwaltungen kontinuierlich umfassendes Basiswissen für die datenbasierte Entwicklung, Umsetzung und Evaluation ihrer Teilhabestrategien und -maßnahmen.
Grundlage der Arbeit des IKTf ist ein weites Verständnis von Kultur und Teilhabe. In den Blick genommen werden klassische Kultur- und kulturelle Freizeitangebote. Teilhabe wird im Spektrum von eigener kreativer Tätigkeit über Kulturbesuche bis zur Ko-Kreation von Kulturangeboten verstanden. Forschungsgegenstand sind zudem Gelingensbedingungen kultureller Teilhabe, geschaffen von Kulturangeboten, -politik und -verwaltungen.
Das Institut gestaltet dabei als impulsgebende Plattform den öffentlichen Diskurs zu Themen kultureller Teilhabe mit.